Unternehmensleitbilder und die Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation, Arbeitszufriedenheit

19. August 2023 Von Stefan Ruchti

Seminararbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Executive Master of Business Administration FH (EMBA FH) an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz

Abstract

Das Streben nach Wachstum löst wirtschaftlichen Wandel wie Globalisierung aus. Dies lässt den internationalen Wettbewerbsdruck steigen. Nicht die “Digitale Transformation“ stellt die Führungskräfte und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Oft wird der Mensch mit diesen Erwartungen überfordert. Viele fühlen sich persönlich mit ihren Fähigkeiten und Erwartungen am Limit ihres Machbaren. Die Auswirkungen auf das persönliche Individuum ist bekannt. Demotivation, hohe Mitarbeiterfluktuationen, Krankheit ist die Folge.

Ist es nicht selbstverständlich, dass gerade im hektischen Tagesgeschäft der Linienorganisationen oder im Projektgeschäft die Mitarbeiter vermehrt Orientierung und Halt suchen? Der einzelne Mensch wie er sich verhaltet und wann dieser geboren wurde wird oft von bestimmten Generationsmerkmalen geprägt. Vom Baby-Boomer bis zur Generation-Z schreit jeder nach einer gewissen Übereinstimmung zwischen seinen Individuellen- und den Unternehmenswerten. Der einzelne Mitarbeiter stellt sich die Frage warum und mit welchem Motiv, ethischen Ausrichtungen soll er was, warum tun?

Wie groß darf also die Kluft zwischen geschriebenem und vorgelebtem Leitbild sein?

Damit in Folge eine weitere Erhöhung der Mitarbeiterfluktuation vermieden und eine vermehrte Kundenabwanderung gestoppte werden kann? Wirtschaftlich betrachtet, wie steigere ich den Umsatz und halte das Reputationsrisiko klein? Wenn wir uns im Weiteren den Demografischen Wandel voraugenhalten, dass unsere Bevölkerung in der Schweiz und Europa immer älter wird und immer weniger Personal für den Arbeitsprozess zur Verfügung steht (Fachkräftemangel). Ist die Frage nicht berechtigt: Was kann man alles tun um passsende Lösungen zu erarbeiten um dann folglich die geeigneten Maßnahmen abzuleiten? Im Kontext Unternehmensleitbilder stelle man sich Kernfragen wie:

„Sind die meisten Unternehmensleitbilder nur eine Plattitüde des Top-Managements oder bieten sie reale Chancen für eine Steigerung der Arbeitsmotivation?“

Umstritten in der Theorie und Praxis ist jedenfalls, in welchem Maß Leitbilder ihre Funktion
erfüllen. Die Kritik gegenüber einzelnen Leitbildern geht in zwei Richtungen:

  • Die Inhalte des Leitbildes bzw. einzelne Bausteine werden ganz abgelehnt.
  • Oder das Leitbild als „Ansammlung von leeren Floskeln“ wird als nicht orientierungsgebend
    kritisiert.

Es wird Grundsätzlich in der aktuellen Wissenschaft darüber gestritten, ob die Entwicklung eines Leitbildes tatsächlich Ausgangspunkt von positiven Veränderungen in einer Organisation sein kann. Oft werden in Leitbildern mit viel Aufwand ein Idealbild beschrieben, dass nur wenig mit der Realität zu tun hat und es wird keine Antwort darauf gegeben, wie dieses Idealbild zur Realität werden soll. In den Kapiteln 3.1 ff. wird anhand einiger Beispiele beschrieben was ein Unternehmensleitbild ist und was die Hauptmerkmale dessen sind. Im Weiteren wird verschiedene Theorien in Sache Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation beschrieben. Ausgewertet werden letztlich die verschiedenen Meinungen von Sinn und Zweck eines Unternehmensleitbildes und diese miteinander verglichen, damit letztlich eine „Kausale“ Antwort auf die Kernfrage gefunden werden kann.

Wie wirkt das Unternehmensleitbild (in interner Unternehmensorientierung) auf die Motivation der Mitarbeiter?

Schlüsselthemen: Unternehmensleitbilder, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsmotivation, Generationen vom Babyboomer bis Z, Altersstruktur der Schweiz.

Die ganze Arbeit finden sie im Buchhandel. EAN Nr.: 9783668335103