Fachgruppe Psychologische Beratung

Als ICT Projekt Manager bin ich auf ein gut funktionierendes Team angewiesen um die geforderten Ziele im Rahmen der goldigen Dreiecksbeziehung des Projektmanagements: Zeit, Qualität und Budget bestmöglich umsetzten zu können. Dabei sind und werden Themen wie Teambildung, das Verhalten, Wünsche und Bedürfnisse von Menschen. Was macht eine gute Zusammenarbeit aus. Was motiviert die Mitarbeiter. Was bedeutet …

Philosopische Gedanken eines Bildungsbegeisterten

Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und was ist der Sinn? Diese philosophische Frage stellt sich mir nicht nur privat, sondern auch stark im beruflichen Kontext. An Events wird man  oft gefragt: «Was machst du?» und nicht «Wer bist du?». Ist das «WAS» wichtiger als das «WARUM»? Ich bin sehr dankbar, in der privilegierten Situation …

spm Stammtisch Bern

Der nächste Berner spm.stammtisch findet statt!Eingeladen sind alle, die sich im Projekt-Umfeld im gemütlichen Rahmen austauschen möchten. Sie haben die Möglichkeit mit den anderen Teilnehmenden die unterschiedlichen Themen zu diskutieren. Wann ist der Stammtisch?26. Mai 2023 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr Location:Hotel Schweizerhof, Lobby Lounge BarBahnhofplatz 113001 Bern Moderation:Stefan Ruchti Preis: kostenlosEine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl …

Welche sind die zehn zentralen Rollen eines ICT Managers / einer ICT Managerin nach Mintzberg?

1. Einleitung: Friedmann legt 1936 in seinen Schriften „La crise du progrès. Esquisse d’histoire des idées.“ (1895–1935) dar, dass in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die zweite industrielle Revolution beginnt (S. 56). Huggett beschreibt 1974, dass der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft, die Produktionsverlagerung von Gütern in Fabriken, der Umzug der Bevölkerung vom …

Ein neues Projektmanagement-System für die Telecom der SBB

Für den Betrieb eines gesamtschweizerischen Schienennetzes für den Güter- und Personenverkehr ist der Einsatz sehr leistungsfähiger und zuverlässiger Telekommunikationssysteme von grosser Bedeutung, hängen doch sowohl die kundennahen und bahnbetrieblichen als auch die administrativen Abläufe schweizweit von leistungs- sowie funktionsfähigen Informatik- und Telekommunikationsmitteln ab. Diese hochtechnologischen Systeme mit ihren kurzen Lebenszyklen stellen hohe Ansprüche an Konzeption, …

Cloud Computing am Finanzplatz Schweiz – Chancen und Gefahren

Nicht erst seit der letzten Wirtschaftskrise steht der Finanzplatz Schweiz unter grossem internationalem Druck. Stark getrieben durch neue Regulatorische Eigenkapitalvorschriften wie Basel III, sowie neue Steuerabkommen mit den USA und der EU (Beispiel: Foreign Account Tax Compliance Act, TAX-Crime, OECD) bewegt sich der Finanzplatz in Richtung große Transformationsprojekte. Wichtige innerbetriebliche Herausforderungen an die IT-Verantwortlichen stehen …

Was sind Projektmanagement-Systeme

Definition: Ein Projektmanagement-System (PM-System) besteht aus wesentlichen strategischen, strukturellen, technischen und kulturellen Komponenten, die erst in ihrer optimalen aufeinander abgestimmten Konstellation ein effizientes System bilden (Pfetzing & Rohde, 2014, S. 465). Der Projektmanagement Verband (IPMA) definiert wie folgt: „[…]Projekterfolg ist nicht nur eine Frage der Kompetenz einzelner Projektmanager, sondern eines professionellen Zusammenspiels des Ganzen zwischen …

Fachgruppe «Mitwochdenken – das Angebot zum Mitdenken»

Stefan Ruchti Inhaber, Project Manager von ruchti Tec beteiligt sich aktiv am «Mitwochdenken» eine Fachgruppe des schweizerischen unabhängigen, führende Projektmanagement Fachverbandes. Mitdenken ist selbstverständlich auch an allen anderen Tagen erwünscht. Am Mittwoch treffen sich aber Mitglieder und Gäste des spm in dieser Fachgruppe zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern und Theoretikern des Projektmanagements. Es treffen …

ruchti Tec & swissICT

Stefan Ruchti Inhaber Firma ruchti Tec ist Mitglied beim swissICT. SwissICT ist mit über 2500 Mitgliedern ist der grösste Fachverband der Branche und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Verband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche, setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und fördert den Austausch und …

Firma ruchti Tec jetzt Mitglied vom Schweizerischen KMU Verband

Sind Sie selbständige Unternehmerin oder selbständiger Unternehmer? Dann sind Sie bei uns richtig! Der Schweizerische KMU Verband unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer und bietet als Verband zahlreiche Vorteile. Dank starken Partnern können wir es unseren Mitgliedern auch ermöglichen, günstiger einzukaufen oder von anderen Mehrwertleistungen zu profitieren. (Quelle: https://www.kmuverband.ch).