Seminararbeit zur Erlangung des akademischen Grades: Executive Master of Business Administration FH (EMBA FH) an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz Abstract Das Streben nach Wachstum löst wirtschaftlichen Wandel wie Globalisierung aus. Dies lässt den inter-nationalen Wettbewerbsdruck steigen. Nicht die “Digitale Transformation“ stellt die Führungskräfte und Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Oft wird der Mensch mit diesen Erwartungen …
Kategorie: Allgemein
Studium MSc in Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie beschäftigt sich mit dem subjektiven Erleben und dem Verhalten von Menschen im ökonomischen Umfeld sowie den sozialen Zusammenhängen. Wirtschaftspsychologen verfügen über ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten mich interessieren dabei am meisten die Aufgabengebiete wie Coaching, Training und Weiterbildung, Organisationsentwicklung, Change-Management Personalauswahl, Personalentwicklung und Unternehmensberatung. Mein Studium absolviere ich indirekt an der Middlesex University London in einem Fernstudium über die Kmuakademie in Österreich. Und endet …
Der freie Wille eines Projektleiters
Philosophie des Geistes Projektleiter müssen Entscheidungen treffen. Hast du dir als Projektleiter schon einmal die Frage gestellt, inwieweit es gerechtfertigt ist, dass du verantwortlich gemacht werden kannst für deine getroffenen Entscheidungen? Fakt ist, dass es relativ irrelevant ist, ob die Entscheidung aus einem Gruppenkonsens resultiert oder eine Einzelentscheidung im Alleingang gewesen ist. Letztlich wird der …
Das Liebe Kind
Ich werde geboren meine Gedanken sind frei und voller Liebe Gehe ich dann in die Schule, trimmt man mich auf gute Noten sonst bekomme ich Hiebe. Ich mache dann ein Studium oder eine Lehre den es muss so sein, man sagt mir ohne Lehre bis du ohne Ehre. Man lebt entwickelt sich zum Gesellschaft sozialisierten …
Der Schrei nach Geborgenheit
Der Winter begann, die Nacht brach herein mit kaltem Hauch verschloss sie die Seelen die da brünstig suchend nach Liebe sich sehnten. Der Abend so rot, der Sonne strahlen in dämmriger Zeit. Wer ist der Schöpfer der Ewigkeit? Die Suche nach Wärme und Geborgenheit. Wie sehnlichst ist diese doch manchmal so weit. Geblieben ist nur …
Fachgruppe Psychologische Beratung
Als ICT Projekt Manager bin ich auf ein gut funktionierendes Team angewiesen um die geforderten Ziele im Rahmen der goldigen Dreiecksbeziehungen zwischen Zeit, Qualität und Budget bestmöglich umsetzten zu können. Dabei sind und werden Themen wie Teambildung, das Verhalten, Wünsche und Bedürfnisse von Menschen. Was macht eine gute Zusammenarbeit aus. Was motiviert die Mitarbeiter. Was bedeutet Führung …
Philosopische Gedanken eines Bildungsbegeisterten
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und was ist der Sinn? Diese philosophische Frage stellt sich mir nicht nur privat, sondern auch stark im beruflichen Kontext. An Events wird man oft gefragt: «Was machst du?» und nicht «Wer bist du?». Ist das «WAS» wichtiger als das «WARUM»? Ich bin sehr dankbar, in der privilegierten Situation …
spm Stammtisch Bern
Der nächste Berner spm.stammtisch findet statt!Eingeladen sind alle, die sich im Projekt-Umfeld im gemütlichen Rahmen austauschen möchten. Sie haben die Möglichkeit mit den anderen Teilnehmenden die unterschiedlichen Themen zu diskutieren. Wann ist der Stammtisch?26. Mai 2023 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr Location:Hotel Schweizerhof, Lobby Lounge BarBahnhofplatz 113001 Bern Moderation:Stefan Ruchti Preis: kostenlosEine Anmeldung ist erforderlich, da die Platzzahl …
Geschützt: Welche sind die zehn zentralen Rollen eines ICT Managers / einer ICT Managerin nach Mintzberg?
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ein neues Projektmanagement-System für die Telecom der SBB
Für den Betrieb eines gesamtschweizerischen Schienennetzes für den Güter- und Personenverkehr ist der Einsatz sehr leistungsfähiger und zuverlässiger Telekommunikationssysteme von grosser Bedeutung, hängen doch sowohl die kundennahen und bahnbetrieblichen als auch die administrativen Abläufe schweizweit von leistungs- sowie funktionsfähigen Informatik- und Telekommunikationsmitteln ab. Diese hochtechnologischen Systeme mit ihren kurzen Lebenszyklen stellen hohe Ansprüche an Konzeption, …