Stefan Ruchti Inhaber Firma ruchti Tec ist Mitglied beim swissICT. SwissICT ist mit über 2500 Mitgliedern ist der grösste Fachverband der Branche und verbindet als einziger Verband ICT-Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Verband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche, setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und fördert den Austausch und das Fach-Know-how seiner Mitglieder.
Kategorie: Allgemein
Bei einer Public Cloud im Gegensatz zur einer Private Cloud werden die IT Dienste (Speicherplatz, Rechenleistung etc.) wie es in der Bezeichnung angedeutet wird „öffentlich gemacht“, dass bedeutet das IT Infrastruktur, einzelne Softwarelösungen oder Entwicklungsumgebungen von einem sogenannten Cloud Provider angeboten werden und Firmen diese mieten können. Verschiedene Firmen greifen also gleichzeitig auf ein und dieselbe IT Infrastruktur zu, die selbstverständlich Mandanten fähig ausgelegt ist. Aus dieser Synergie der großen Teilung von Ressourcen ergeben sich erhebliche Skaleneffekte, wodurch erhebliche Kosteneinsparungen verbucht werden können. Bei dieser Cloud Art hat der einzelne Cloud Anwender praktisch keine Kenntnisse darüber, welche IT Infrastruktur er mit anderen Cloud Anwendern teilt, die ebenfalls auf der gleichen Infrastruktur gespeichert und verarbeitet werden. Für den Vergleich dieser Cloud Art könnte man eventuell ein Produkt aus der Finanzbranche herbeiziehen. Ein gemischter Blue Chip Aktien-Fond wie man ihn aus der Finanzwelt kennt. Dessen Hauptmerkmal ist, dass viele Geldgeber in den gleichen Topf Zahlen. Durch die Summe der Einleger lässt sich eine höhere Summe investieren und damit bei Erfolg auch dementsprechend einen größeren Gewinn erwirtschaften. Die einzelnen Investoren kennen sich auch hier im Normalfall nicht untereinander. Bei einer Public Cloud ist ein wichtiger Vorteil, dass gerade Startup Firmen keine großen Investitionen in eine eigene Infrastruktur tätigen müssen, sondern lediglich die Möglichkeit besitzen eine hochskalierbare bestehende Infrastruktur oder einzelne Software anzumieten. Der vermehrte Einsatz von Public Clouds gehört zu den Chancen für ernorme Kosteneinsparungen und globalen Marktansätzen die zu neuen Entwicklungen führen. Autor: Stefan Ruchti | Inhaber Firma RUCHTI TEC
Ist ein Architekturmuster der Informationstechnik aus dem Bereich der verteilten Systeme, um Dienste von IT-Systemen zu strukturieren und zu nutzen
Unter der Bezeichnung Infrastruktur as a Service geht es um die Bereitstellung von virtuellen Computerinfrastrukturen wie Rechenleistung oder Speicherplatz nach Abruf. Der Unterscheid zum klassischen dedizierten Hosting liegt darin, dass die Infrastruktur in einer Multi-Tenant Architektur bereitgestellt wird. Die angebotenen Leistungen können sehr einfach skaliert und bzw. nach Bedarf genutzt und abgerechnet werden. Diese unterste Schichte umfasst also die IT-Leistungen der Infrastruktur wie Hardware, Rechenkapazität, Speicherplatz und die Kommunikations-Verbindungen mit der darunter liegenden Netzinfrastruktur. Komplette IT Infrastruktur oder Teile davon wie Server, Storage, Router und Switches werden in dieser Schicht für Outsourcing Services bereitgestellt. Autor: Stefan Ruchti | Inhaber Firma RUCHTI TEC